Zentrum für Hochschulentwicklung und Qualität
In technischen Studiengängen hat die Mathematik einen hohen Stellenwert und schon Euklid wusste:
Es gibt keinen Königsweg zur Mathematik.
Daher können vor und auch während des Studiums mathematische Defizite auftreten. Diese werden aber erst zu einem Problem, wenn sie ignoriert werden. In der Mathematik gilt die Devise: Übung macht den Meister. Es ist wichtig, dass Sie ihre eigene Lerngeschwindigkeit kennen und nutzen, um einen sicheren Umgang mit mathematischen Herausforderungen zu generieren.
Das Studium ist eine Phase der Selbstfindung und der kritischen Auseinandersetzung mit sich selbst. Wir wollen Sie in einem der schwierigsten Fächer unterstützen, deshalb haben wir nachfolgend eine Checkliste zusammengestellt, mit der Sie sich selbst überprüfen können.
Diese Checkliste ist als Unterstützung für Sie gedacht. Sie müssen nicht alle Punkte erfüllen, aber bei Problemen kann diese zu Rate gezogen werden, um einen oder mehrere Anhaltspunkte zu finden, die zur Verbesserung beitragen. Die Liste kann auch auf andere Fächer übertragen werden.
Dafür haben wir hier verschiedene Online-Ressourcen zusammengestellt, mit denen Sie sich während des Studiums zusätzlich weiterbilden können.
Dann wenden Sie sich doch an unsere Mathematik-Sprechstunde geleitet von Jenny Ludwig. Per Mail erreichbar unter: mathematik(at)th-brandenburg.de