Zentrum für Hochschulentwicklung und Qualität
Der Computer hilft uns nicht nur bei der Lösung der Probleme, die wir ohne ihn gar nicht hätten. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über aktuelle Trends beim Lehren und Lernen mit modernen Technologien:
Das Portal e-teaching.org des Leibniz Instituts für Wissensmedien bietet ebenso wissenschaftlich fundierte wie praxisrelevante Materialien rund um das Thema E-Learning für Selbstlernende. Hier finden Sie Beschreibungen unterschiedlicher Settings und Methoden ebenso wie eine Sammlung von Good-Practice-Beispielen.
Das Hochschulforum Digitalisierung ist eine nationale Plattform aller an der Digitalisierung der Hochschulbildung beteiligten Akteure. Informieren Sie sich auf diesen Seiten über strategische Ziele, herausragende Umsetzungsbeispiele und die aktuelle Diskussion zum Thema.
Die Zeitschrift für Hochschulentwicklung widmet der Entwicklung von E-Learning-Strategien für die Hochschullehre ein Themenheft.
Zwei der bekanntesten "Flipper" im deutschsprachigen Raum sind Christian Spannagel, Professor für Mathematikdidaktik an der PH Heidelberg, und Malte Persike, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Methodenlehre an der JGU Mainz. Christian Spannagel erklärt uns in einem kurzen Video sein Konzept; Malte Persike gibt auf einem Vortrag an der FU Berlin einen differenzierten Einblick in Vor- und Nachteile, Stolperfallen und lessons learnt beim Flippen.